Bildungsreferent*in (m/w/d) für Teilzeitstelle ab 1.2.2026 gesucht!
Wir suchen Unterstützung in den Bereichen Politische Bildung (Schwerpunkt rassismuskritische und antisemitismuskritische Bildung) und deutsch-französische Begegnungen!
Gemeinsam mit Dir wollen wir diese Prozesse und Ziele umsetzen:
- »Bildung für alle«, unabhängig von race, class, gender & beyond organisieren – organizing education!
- gesellschaftliche Partizipation junger Menschen durch vielstimmige Sichtbarkeit und Aushandlung auch im öffentlichen Raum umsetzen
- durch außerschulische Bildungsangebote das Miteinander und die gegenseitige Anerkennung Jugendlicher mit und ohne Rassismus- und Antisemitismus-Erfahrung fördern
- Jugendliche aus unterschiedlichen Ländern in internationalen Begegnungen zusammenbringen und so Lernmomente an neuen Orten schaffen
Deine Aufgaben
- Gemeinsam im Team: Planung, Durchführung und Nachbereitung von Seminaren und Workshops für Jugendliche sowie Multiplikator*innen der Kinder- und Jugendarbeit
- Unterschiedliche Bildungsformate für Kinder und Jugendliche moderieren und begleiten
- Beantragung, Verwendung und Abrechnung von Fördermitteln, Einwerbung von Projektmitteln zur Durchführung der Veranstaltungen
- Begleiten von internationalen Jugendbegegnungen
- Pädagogische Mitarbeit im Projekt Kinderstadt Hamburg
Voraussetzungen
- Ein Hochschulabschluss im Bereich Sozialpädagogik/Erziehungswissenschaften ist sicher hilfreich, aber keine Voraussetzung. Wichtig sind Erfahrungen in der und Begeisterung für die (Zusammen-)Arbeit mit Kindern und Jugendlichen (Jugendverbandsarbeit, politische Bildung, etc.) – auch gern in kreativen oder unkonventionellen Formaten
- Kenntnisse von Theorie und Praxis politischer Jugendbildung
- Eigene Erfahrung mit rassismuskritischen Empowerment-Formaten der politischen Bildung
- Mindestens B2 Französischkenntnisse, weitere Sprachkenntnisse sind von Vorteil
- Bereitschaft zur Auseinandersetzung mit machtkritischen und intersektionalen Perspektiven
- Bereitschaft zur Arbeit in den Abendstunden/am Wochenende/Übernachtung im Rahmen von Seminaren und Workshops
Das wäre gut
- Erfahrungen mit Projektarbeit und Projektabwicklung
- Bereitschaft zum Verfassen fachlicher Texte
- Sicheres Auftreten, Geduld im Kontakt mit Menschen, Lust auf Moderation, öffentliches Agieren, Sprechen vor und in Gruppen
- Organisations- und Kommunikationsgeschick
- Gute Kenntnis der Hamburger Strukturen und Einrichtungen der Jugendarbeit
- Lust auf Mehrsprachigkeit und die Verschränkung politischer Jugendbildung mit internationaler Jugendarbeit
Wir bieten:
- Eine Teilzeitstelle von mind. 25 Stunden (Verhandlungsbasis) mit Vergütung entsprechend unseres Einheitslohns: Alle bekommen denselben Stundenlohn bei dock europe
- Berufliche Fort- und Weiterbildung/Bildungsurlaub
- Ein vielfältiges Aufgabenfeld und die Möglichkeit, den Programmschwerpunkt/die Arbeit von dock europe aktiv mitzugestalten
- Gute Einarbeitung durch die Kolleginnen aus den Bereichen Politische Bildung und deutsch-französische Begegnungen
- Basisdemokratische Strukturen in einem erfahrenen, interdisziplinären und mehrsprachigen Team, das im engen Austausch miteinander arbeitet
- Einen schönen, lebendigen Arbeitsplatz in der fux-Kaserne (unsere Räume sind bedingt barrierefrei)
- Die Anstellung ist zunächst auf zwei Jahre befristet.
- Arbeitsort ist Hamburg.
Uns ist diskriminierungssensibles und machtkritisches Handeln wichtig. Dies umfasst bisher Empowerment-Räume für Kolleg*innen mit eigenen Rassismuserfahrungen sowie Räume für die kritische Auseinandersetzung mit weiß-deutsch sein.
Deine Bewerbung
Um möglichst vielfältige Perspektiven und Erfahrungshintergründe in unserem Team zu haben, freuen wir uns auf Deine Bewerbung, unabhängig von Deiner Herkunft, Religionszugehörigkeit, sexuellen Identität und Be_hinderung. Bei gleicher Eignung werden Bewerbungen von Menschen mit Migrationsgeschichte, BIPoC und jüdischen Menschen bevorzugt.
Hinweis
Bitte beachte unsere Hinweise zum Datenschutz: Mit der Übersendung Deiner Bewerbungsunterlagen gibst Du uns die Einwilligung, die von Dir übersendeten personenbezogenen Daten zum Zwecke der Durchführung des Bewerbungsverfahrens und ggf. zur Kontaktaufnahme mit Dir zu verarbeiten. Du kannst diese Einwilligung jederzeit durch eine formlose Nachricht an uns widerrufen, uns zur Berichtigung oder Löschung Deiner personenbezogenen Daten oder zur Auskunft über deren Verarbeitung auffordern. (vgl. Art. 6 DSGVO; siehe auch § 32 BDSG). Sechs Monate nach Abschluss des Bewerbungsverfahrens werden Deine elektronisch übermittelten Daten gelöscht, es sei denn, sie werden zum Zwecke der Anstellung weiter benötigt. Alle weiteren Infos zum Datenschutz bei dock europe e.V. findest Du auf unserer Website.
Sende Deine Bewerbung mit den üblichen Unterlagen als PDF bitte bis zum 30.11.2025 per Mail an office@dock-europe.net. Die Bewerbungsgespräche finden voraussichtlich zwischen dem 8. und 19.12.2025 statt.
Ansprechpartnerinnen
Petra Barz und Suna J. Voß
Mehr über uns:
www.dock-europe.net