Bildung &
Begegnung

partizipativ, empowernd, inklusiv

Wir gestalten abwechslungsreiche Fortbildungen sowie inspirierende Austausch- und Begegnungsveranstaltungen für Kinder, Jugendliche und Erwachsene. Die Grundlage unserer Arbeit bilden dabei partizipative, trauma- und diskriminierungssensible Ansätze.

Unser Ziel: Begegnungen schaffen und Räume für neue Perspektiven öffnen – besonders für diejenigen, die oft nicht einfach Zugang zu solchen Angeboten haben.

Das bieten wir an

Internationale Jugend- und Kinderbegegnungen: Ob in Hamburg, Frankreich, Israel oder auf Sylt – wir organisieren Bildungs-Projekte mit Erinnerungen, die bleiben. Wir bringen Jugendliche aus unterschiedlichen Ländern zusammen, nutzen Mobilität als Lernmethode und schaffen so Lernmomente an neuen Orten.

Fachkräfteaustausche: Soziale Arbeit international erleben! Wir verbinden Fachkräfte aus Hamburg mit Partner*innen in Frankreich, Israel und Tansania – Austausch, Inspiration und netzwerken inklusive.

Fortbildungen: Von Sprachanimation über Visualisierung bis hin zu Gewaltprävention („StoP – Stadtteile ohne Partnergewalt“) und diskriminierungssensibler Schutzkonzept-Entwicklung – wir bieten praxisnahe Formate, die weiterbringen.

Politische Bildung: Kreative und empowernde Workshops! Ob Sprechen, Schreiben, Rap oder Themen wie Anti-Rassismus, Queerness oder Erinnerungskultur – mit und für Jugendliche und Fachkräfte.

Aktuelle Projekte findet Ihr hier und auf Instagram.

Netzwerk und Zusammenarbeit: Wir kooperieren mit Partner*innen aus den Bereichen Bildung, Kinder- und Jugendhilfe, Kultur und Zivilgesellschaft. Gemeinsam gestalten wir Programme und begleiten in der Durchführung: sprachlich, pädagogisch und methodisch.

Habt Ihr Ideen für ein Bildungsprojekt? Sprecht uns gern an!
bildung@dock-europe.net